schleu

schleu

chleuh [ ʃlø ] n. et adj. VAR. schleu
• 1939; de chleuh 1891 « peuple berbère »
Fam. et péj. Allemand, Allemande (en tant qu'ennemi, pendant la Deuxième Guerre mondiale). Les Chleuhs. Adj. Un avion chleuh.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • chleuh, chleuhe ou schleu, schleue — ● chleuh, chleuhe ou schleu, schleue nom et adjectif (de Chleuhs, nom d une population berbère au Maroc) Populaire et vieilli. Terme injurieux qui servait à désigner un Allemand pendant la Seconde Guerre mondiale …   Encyclopédie Universelle

  • schleusen — schleu|sen [ ʃlɔy̮zn̩] <tr.; hat: 1. (ein Wasserfahrzeug) eine Schleuse passieren lassen: Schiffe, Lastkähne schleusen. Zus.: durchschleusen, hindurchschleusen. 2. jmdn. an einem bestimmten Hindernis, Engpass o. Ä. vorbeigeleiten [und an einen …   Universal-Lexikon

  • Schleuderball — Schleu|der|ball 〈m. 1u; Sp.〉 I 〈zählb.〉 Lederball mit langer Schlaufe, der um den Kopf geschwungen u. weggeschleudert wird II 〈unz.〉 ein Ballspiel zw. zwei Mannschaften, die den Schleuderball (I) über die gegnerische Linie zu werfen versuchen * * …   Universal-Lexikon

  • Schleudersitz — Schleu|der|sitz 〈m. 1〉 mit Sauerstoffgerät u. Fallschirm versehener Sitz (des Piloten), der im Notfall mittels Sprengladung aus dem Flugzeug herausgeschleudert werden kann ● auf dem Schleudersitz der Regierung Platz nehmen 〈fig.〉 * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schleuderstart — Schleu|der|start 〈m. 6〉 Start mit Katapult * * * Schleu|der|start, der (Flugw.): Katapultstart. * * * Schleu|der|start, der (Flugw.): Katapultstart …   Universal-Lexikon

  • schleunig — schleu|nig 〈Adj.〉 eilig, baldig, unverzüglich, sofortig, schnell ● wir bitten um schleunige, 〈umg.; verstärkend〉 schleunigste Rückgabe des Buches [<mhd. sliunec; zu sliunen, slunen, slounen „beeilen“; zu idg. *sneu „drehen“] * * * schleu|nig… …   Universal-Lexikon

  • Schleusentor — Schleu|sen|tor 〈n. 11〉 jede der beiden Klappen am Ein bzw. Ausgang der Schleuse zum Stauen bzw. Freigeben des Wassers * * * Schleu|sen|tor, das (Wasserbau): Tor einer ↑ Schleuse (1). * * * Schleu|sen|tor, das (Wasserbau): Tor einer ↑Schleuse (1) …   Universal-Lexikon

  • Schleusenwärter — Schleu|sen|wär|ter 〈m. 3〉 = Schleusenmeister * * * Schleu|sen|wär|ter, der: jmd., der eine ↑ Schleuse (1 b) bedient (Berufsbez.) * * * Schleu|sen|wär|ter, der: jmd., der eine ↑Schleuse (1 b) bedient (Berufsbez.) …   Universal-Lexikon

  • Schleuderhonig — Schleu|der|ho|nig 〈m. 1; unz.〉 durch Schleudern aus den Waben gewonnener Honig * * * Schleu|der|ho|nig, der: in einer Zentrifuge aus den Waben geschleuderter Honig …   Universal-Lexikon

  • Schleuderware — Schleu|der|wa|re 〈f. 19〉 zu Schleuderpreisen verkaufte Ware * * * Schleu|der|wa|re, die <Pl. selten> (ugs.): zu einem Schleuderpreis angebotene Ware …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”